
Tippen Sie zum Beispiel im Ausführen-Feld msconfig -3 ein, öffnet sich statt der «Allgemein»-Registerkarte die dritte («Dienste»). Unter Windows 11 fällt der Kontextbefehl flach, da Microsoft die Funktionalität der Taskleiste stark ausgedünnt hat. Das einzige Kontextkommando im Rechtsklick-Menü ruft die Taskleisteneinstellungen auf. Mit dem CoBi-Tool «Windows-11-Taskleisten-Tuner» bessern Sie aus, es schafft die Taskleiste von Windows 10 herbei, sodann funktioniert der Kontextmenü-basierte Task-Manager-Aufruf wieder. Startet Windows nicht mehr, legen Sie Ihre Setup-DVD ins Laufwerk ein und hoffen Sie, dass die darauf befindlichen Reparaturfunktionen das oder die Problem beheben.
- Selbst wer die Tiere nicht mag, könnte Gefallen am hochauflösenden, gefahrlosen virtuellen Pendant finden.
- Opera kann jede offene Seite inklusive ihrer kompletten Historie auf Tastendruck in den Hintergrund duplizieren.
- Tauchcomputer gibt es in den verschiedensten Ausführungen und mit zahlreichen, unterschiedlichen Funktionen.
- Die Datei kann sonst möglicherweise nicht mehr mit einem Doppelklick geöffnet werden.
So laden Autostarts statt nach zehn Sekunden nach der Nutzeranmeldung sofort – ähnlich wie bei Windows 7. Der Registry-Editor «RegCool» erlaubt Ihnen manuelle Eingriffe in die Registrierungs-Datenbank.
Vergleich: Grundsteuer
Selbstverständlich bietet Ihnen auch das TomTom Rider 50 diese Möglichkeit an, wobei die unbefestigten Straßen auf Wunsch vermieden werden können. Dank der firmeneigenen Software MyDrive ist eine Routenplanung am PC kein Problem. Eine Bluetooth-Schnittstelle ist mit an Bord, somit können Sie auch den Sprachassistenten erfolgreich nutzen. Außerdem können Sie die eingehenden Anrufe direkt am Display entgegennehmen. Eine Handschuhsteuerung ist bei diesem smarten Motorrad-Navigationsgerät ebenfalls normal.
- Manche (Open-Source-)Audio-Editor-Progamme bringen eine Funktionsvielzahl mit, die den Nutzer schnell überfordert, wenn er nur überflüssige Teile aus Musikdateien entfernen will.
- Cmdkey.exe – Anmeldeinformationen verwaltenWer Anmeldeinformationen aus Scripten oder über die Konsole verwenden will, der kan…
- Sie haben keine eigene Oberfläche und stellen Funktionen bereit, etwa zum Drucken.
- Man kann über die Schaltfläche Gerät hinzufügen beliebige Geräte aufnehmen, auch wenn Sie nicht automatisch erkannt werden, natürlich kann auch jedes Gerät entfernt werden.
Man kann über die Schaltfläche Gerät hinzufügen beliebige Geräte aufnehmen, auch wenn Sie nicht automatisch erkannt werden, natürlich kann auch jedes Gerät entfernt werden. AufgabenplanungMit diesem integrierten Systemtool kann man automatische Aktionen planen. Die Aufgaben https://dllfiles.de/valve-corporation/steam-api64 können über eine Oberfläche konfiguriert und verwaltet werden. Aufgaben können mit einem Ereignis ausgelöst werden, und an Bedingungen geknüpft werden. Um das Tool zu starten gibt man einfach auf im Suchfeld des Startmenüs ein. Man kann nun eine einfache Aufgabe erstellen, dann werden nur die wichtigsten Eingaben abgefragt, über das Konfigurationsmenü kann man zu einem späteren Zeitpunkt feiner konfigurieren. Geht man über den Menüpunkt Aufgabe erstellen, werden die verfügbaren Einstellungen eingeblendet.
Tuning: Windows per «Optimizer» aufmotzen
Folgen Sie dem Assistenten und wählen Sie dabei den Sicherungspunkt eines Datums aus, an dem Ihr System noch vertrauenswürdig war. Mit einem Image ersetzen Sie die aktuelle, nicht optimale Windows-Installation durch eine ältere, vertrauenswürdige Variante. Wählen Sie in der Oberfläche des von CD/DVD oder vom Stick gebooteten Notfallsystem Ihre Datensicherung aus und bestätigen Sie, sie zu rekonstruieren.